top of page
Zsófia Szabó (low-res)-2.jpg

BIOGRAFIE

Die ungarische Sopranistin Zsófia Szabó ist musikalisch vielseitig tätig und befasst sich mit verschiedensten Genres. Sie singt von Barock bis neue Musik und bewegt sich sowohl als Bühnensängerin, als auch im Oratorienfach. Ihr wichtigstes Anliegen ist dabei den menschlichen Gefühlen auf der Bühne ehrlichen Ausdruck zu verleihen und dabei möchte sie auch Bereiche erkunden, in die sich andere vielleicht nicht wagen würden.

Zsófia Szabó ist ab der Spielzeit 2024_25 festes Ensemblemitglied am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz und ist in Rollen, wie Pamina (Die Zauberflöte), Adele (Die Fledermaus), Truly Scrumptious (Tschitti Tschitti Bäng Bäng) zu sehen. In der mit dem Operetten-Frosch ausgezeichneten Produktion Das Walzerparadies sang sie  die Rolle der Mitzi Domayer. Sie verkörperte außerdem bereits als Gast dort die temperamentvolle Gwendolin in Künnekes Operette Herz über Bord. Davor sang sie Belinda in Purcells Dido and Aeneas an der Universität Mozarteum Salzburg. Außerdem übernahm sie unter anderem die Partie der Grilletta in der Oper Lo Speziale von Joseph Haydn in Ungarn und Angelo in Händels La Resurrezione in einer Produktion mit BachWerkVokal Salzburg.

Ihre musikalische Ausbildung begann sie mit sieben Jahren in ihrer Heimat Ungarn. Zunächst spielte sie Cello und musizierte sowohl im Orchester als auch im Streichquartett, was Sie musikalisch nachhaltig prägte. Danach wechselte sie zum Gesang und wurde am Kunstfachgymnasium  Szombathely mit Schwerpunkt Chorleitung unterrichtet.

Von 2015 bis 2023 studierte sie an der Universität Mozarteum Salzburg Bachelor und Master Gesang, zuerst bei Barbara Bonney und später bei Christoph Strehl. Für ihre Liedinterpretation erhielt sie wichtige Impulse von Wolfgang Holzmair und Stephan Genz. Außerdem absolvierte sie ein Masterstudium in Barockgesang bei Andreas Scholl.

Ihre Leidenschaft für die Barockmusik konnte sie als festes Mitglied des Ensembles BachWerkVokal Salzburg zwischen 2016 und 2024 in unzähligen Konzerten europaweit zum Ausdruck bringen und nahm mit ihm mehrere CDs auf. Neben Bachs musikalischen Schaffen beschäftigt sich das junge Ensemble auch mit moderner Musik.

Besonders schätzt Zsófia die Arbeit mit zeitgenössischen KomponistInnen und wirkt gern in innovativen Projekten mit neuer Musik mit. Sie spielte Annika Settergren in der Uraufführung der Kinderoper Pippi Langstrumpf von Urban Östlund und Belinda in Elissa von Henry Fourès. Im Rahmen eines Meisterkurses 2022 arbeitete sie mit Helmut Lachenmann, wo sie das Kammermusikstück des Komponisten „temA“ aufführte. Mit Kammeroper Salzburg verwirklicht sie szenische Installationen, wie zum Beispiel „Echo System – Things left unsaid“. Ein prägendes Erlebnis war die „Improv Night" 2023, 2024 und 2025, bei der sie spontan vom Publikum gesetzte Themen als Opernszenen improvisierte.

DOWNLOADS

 Biografien zum herunterladen

REPERTOIRE

OPER, OPERETTE UND MUSICAL:

FOURÈS, HENRY:

Belinda - Elissa

Uraufführung

HÄNDEL, G.F.:

Angelo - La resurrezione

HAYDN, J.:

Grilletta - Lo speziale

KÜNNEKE, EDUARD:

Gwendolin - Herz über Bord

MOZART, W.A.:

Pamina - Die Zauberflöte

Weltgeist - Die Schuldigkeit des ersten Gebots*

*Abgesagt wegen COVID-19

Ilia - Idomeneo*

*Studierte Partie

ÖSTLUND, NILS URBAN:

Annika Settergren - Pippi Langstrumpf

Uraufführung

PURCELL, H.:

Belinda - Dido and Aeneas

SCHERMAN, RICHARD M. und ROBERT B:

Truly Scrumptious - Tschitti Tschitti Bäng Bäng

 

STRAUSS, JOHANN:

Adele - Die Fledermaus

 

STRAUS, OSCAR:

Mitzi Domayer - Das Walzerparadies

DEA

ORATORIUM, LIED UND KAMMERMUSIK:

 

BACH:

Johannespassion (BWV 245)

Matthäuspassion (BWV 244)

Mein Herze schwimmt im Blut (BWV 199)

Weihnachtsoratorium (BWV 248)

HÄNDEL:

Lucrezia (Solokantate)

Messias (HWV 56)

HAYDN:
Die Schöpfung (Hob. XXI:2)*

*Studiert

KREISLER, GEORG:

Im Theater – Aus „Heute Abend: Lola Blau”

MOZART:

Requiem

Exsultate, Jubilate*

*Studiert

LACHENMANN, HELMUT:

temA

PERGOLESI:

Stabat mater

SCHUBERT:

Der Hirt auf dem Felsen

TELEMANN:

Lauter Wonne, lauter Freude

Hemmet den Eifer, verbannet die Rache

VIVALDI:

La Senna festeggiante

bottom of page